Der Verein

Chronik - (aktuell noch in Bearbeitung!)

1969 05. 29.
Gründung im Café Ehrbacher-Weinand, Merzig, Schankstrasse

1970 - 1973
Dreiländereck-Rallye im Frühjahr und Saarfürst-Rallye im Herbst,
jährlicher PKW-Slalom

1972
Einstieg der ersten Rallyefahrer in den nat. und int.nat. Motor
sport; Team Prüfert/Stoll.
Erstes und einziges Merziger Kreuzbergrennen mit 78 Teilneh
mern und 10.000 Zuschauern

1974
Bildung einer Verkehrsabteilung, die sich um die Sicherheit der
Kinder und älteren Menschen im ständig wachsenden Strassenverkehr kümmerte.

1975
ATC-Verkehrssicherheitswoche mit 400 kostenlosen Kraftfahr
zeugüberprüfungen an der gewerblichen Berufsschule Merzig
und Filmvortragsabende in Kindergärten, Schulen und Senio
renheimen

1976
Beginn der Durchführung von Fahrradturnieren an den Merziger
Grund- und Hauptschulen

1977
Erstes Sicherheitstraining in Verbindung mit dem ADAC für PKW
Fahrer

1977 - 1979
Durchführung von Mofa-Turnieren

1977
4. Platz in der Mannschaftswertung bei der DRM

1978
Aufnahme in die Motorsport-Union-Saar (MUS)
Gründung der ATC-Funkstaffel
5. Platz in der Mannschaftswertung bei der DRM,
1. Saarlandmeistertitel bei den Mofaturnieren von Elisabeth
Jakobi und 6. bei der Deutschen Meisterschaft

1979
Beginn der Streckensicherung bei Motorsportveranstaltungen
1. Teilnahme am Merziger Viezfest, der ATC nahm an weiteren 25 Merziger Viezfesten teil.

1981
Edgar Neusius Saarländischer Rallyemeister und Vizemeister
im Rallyepokal Süd-West

1983
Ausrichter der Fahrradturnier-Saarlandmeisterschaft in Mettlach

1984
Stadtratsbeschluss: Erhaltung des ehemaligen Tennisgebäudes
zur Nutzung des ATC als Clubheim

1985
Mitgliedschaft Veranstaltergemeinschaft Motorradrennen in
St. Wendel

1986
Mietvertrag Clubheim mit der Stadt Merzig
, Beginn des Innenausbau im Clubheim in Eigenleistung

1987 04.24.
Einweihung und Eröffnung des neuen ATC-Clubheims

1987
E
rstmals über 2.000 Teilnehmer bei den Fahrradturnieren

1988
Bildersuchfahrten in Form einer ATC-Meisterschaft
Gründung ATC-Kart-Slalom-Team
ab jetzt jährliche Kart
veranstaltungen im Rahmen der saarländischen Kart-Meisterschaft

1989
Beginn der Freundschaft mit dem Rallye-Supporter-Club
Mertzig/Luxemburg1. ATC - Verkehrsforum

1990
2 Saarlandmeistertitel beim Fahrradturnier

1991
2 Saarlandmeistertitel und 4. Platz bei der DM Fahrradturnier

1992
1 Saarlandmeistertitel und 3. Platz bei der DM Fahrradturnier

1993
Deutscher Meister im Kart-Slalom von Michael Bohrer

1994
Kart-Pilot-Veranstaltung in Mertzig/Luxemburg,
2. Mal Ausrichter der Fahrrad-Saarlandmeisterschaft in der Kreisstadt Merzig,
2 Saarlandmeistertitel und 2. Platz in der DM Fahrradturnier

Deutscher Meister in der Mannschaftswertung und Vizemeister
im Kart-Slalom von Michael Bohrer

1995
Gründung der Veranstaltergemeinschaft Saarland-Rallye be
stehend aus ATC Merzig, MSC Losheim, TC Orscholz und MSC Zerf im Clubheim Merzig.
1.
ATC – Jugend – Sport –Tage

1995 - 1999
Verantwortlich für Kassiererwesen in der VG Supertouren
wagen Zweibrücken

1995 - 2019
Ausrichter der ADAC - Saarland – Rallye

1997
Gründung des ATC Radsportteams

2002
Vizemeisterschaft im Castrol-Haugg-Cup auf dem
Nürburgring von Michael Daum
Juniormeister in der saarländischen Rallyemeisterschaft Sven Langenfeld

2002 - 2008
Kassiererwesen bei der Supermoto in St. Wendel und
Saarbrücken

2004
Der ATC richtet seine 3. Saarlandmeisterschaft aus

2007
Saarlandmeister in der saarländischen KÜS-Rallyemeister
schaft Sven Langenfeld
Saarlandmeister in der Bei
fahrerwertung Theresia Antony

 

Vorsitzende des ATC – Merzig seit 1969:

1969-1971     Wolfgang P. Simmer
1972                Gunar Witzmann
1973                Edgar Neusius
1974-1983     Wolfgang P. Simmer
1984 - 2010   Karl Heinz Stoll
2010 - 2022   Dr. Achim Schweizer

seit 2022        Andreas Becker

 

Der ATC – Merzig hat aktuell 110 Mitglieder aller Jahrgänge, davon 10 Mitglieder in der Jugendförderung.

 

Derzeitige Betätigungsfelder:

nationale + internationale Zeitnahme

Streckensicherung Rallye und Rundstrecke

Mitorganisator von Motorsportveranstaltungen

Jugend – Verkehrsarbeit im Bereich Fahrrad seit 1976

Jugend – Kart – Slalom seit 1987

Jugend – Automobil – Slalom seit 2005

aktive Sportler in den Bereichen: Rallye, Rundstrecke und Bergrennen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.